Skip to main content

Veröffentlichungen

Fassadenpaneel (Ingwer)

Holzfaserverbundmaterial ist mehr als Ersatz für Tropenhölzer.

Unser Ziel, tropische Hölzer (z.B. Bangkirai) durch ein­heim­ische Roh­stoffe zu ersetzen, führt uns von den Produkten für Terrassen, Sicht­schutz und Fassaden zu weiteren, wissen­schaftlich zu unterlegenden Anwendungs­gebieten für unseren Natur­werkstoff.

Verfahren und Produktinnovation zur Entwicklung und Produktion hochfester Paneele

Mit dem FuE-Projekt soll auf Basis bisheriger experimenteller Werkstoff- und Technologie-entwicklungen ein völlig neuer, hochwertiger Werkstoff entwickelt werden.

Ziel ist es, Holz und andere Naturfasern um ein Granulat aus thermoplastischen Kunststoffen sowie gezielt aufbereitetem GFK-Material (GFK = Glasfaserverstärkter Kunststoff) zu ergänzen und damit zu hochwertigen, recycelbaren Paneelen zu verarbeiten.

Das Recyceln von GFK, beispielsweise aus Windkraft-Rotorblättern, wird bisher in Deutschland nicht praktiziert. Vielmehr wird GFK durch Verbrennung entsorgt. NOVO-TECH will den Rohstoff im Zuge der ökologischen Unternehmensphilosophie „Cradle to Cradle (C2C)“ der konsequenten, durchgängigen Kreislaufwirtschaft wieder zuführen. Damit wird ein Beitrag zur nachhaltigen CO2-Deponierung geleistet.

Projektlaufzeit: 01.07.2021-31.07.2022

Produkt­innovation „Holz­faser­verbund­werkstoff als Konstruktions­werkstoff“ durch experimentelle Entwicklung.

Holz­faser­verbund­material in hoher Qualität produziert, hat sehr gute Eigen­schaften bei hohen Beanspruchungen und ist mehr als ein Ersatz für tropische Edelhölzer.

Der geplante Einsatz als Konstruktions­werkstoff erfordert neue Erkenntnisse bei der Bestimmung der Material­kennwerte, der industriellen und hand­werklichen Ver­arbeitung und insbesondere bei der Nutzung zum Aufbau von Tragwerken.

Im Ergebnis einer Gemeinschafts­forschung sollen notwendige Werk­stoff­kenn­werte ermittelt und mit dem Werk­stoff Beispiele für Trag­werks­konstruktionen mit Holz­faser­verbund­material umgesetzt werden.

Projektlaufzeit: 01.09.2020 bis 30.04.2022

Für dieses Projekt wurde bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ein Antrag zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten im Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbereich gestellt.

Diesem Antrag wurde stattgegeben. Dieses Projekt der experimentellen Entwicklung wird vom Land Sachsen-Anhalt sowie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.


Die Produktionstechnologie der Zukunft heißt 3D-Druck.

Im Rahmen unserer Bestrebung, die NOVO-TECH Unter­nehmens­gruppe am Standort nachhaltig weiter zu entwickeln, setzen wir auf Innovationen. Besonderer Schwer­punkt ist das Thema 3D-Druck.

Experimentelle Entwicklung einer  hoch­produktiven Fertigung­sanlage in Form eines 3D-Druckers

Das Unter­nehmen NOVO-TECH hat sich selbst zu einem hohen Anspruch an eine öko­logisch-nachhaltige und innovative Herstellung umwelt­verträglicher Produkte verpflichtet.

Die Entwicklung einer 3D-Druck­technik zur Verarbeitung eines druck­fähigen Werk­stoffs mit maximalem Anteil an Natur­fasern (Minimierung von Thermo­plast) soll ergänzend dazu beitragen.

Projekt­ziel ist daher die Entwicklung eines 3D-Druckers zur Herstellung von Bau­teilen aus Natur­faser­verbund­werkstoffen in einer inter­national und technisch neuen Dimension.

Projektlaufzeit: 01.08.2018 – 30.06.2020

Produkt­entwicklung „Compounds aus Holz­faser­verbund­werkstoffen für den 3D-Druck“

Der Druck von Bau­teilen unter Verwendung von Holz­faser­verbund­werkstoffen erfordert die Entwicklung eines neuartigen Werk­stoffes mit spezifischen Eigen­schaften für den 3D-Druck.

Da komplexe Bau­teile aus Komponenten zusammen­gesetzt sein können, deren Teile gedruckt werden können und andere im Spritz­guss­verfahren wirtschaftlicher herzustellen sind, soll der neue Werk­stoff für Anwendungen  beider Technologien geeignet sein.

Die Projekt­partner wollen daher mit wissen­schaftlicher Unter­stützung nach Werk­stoff­lösungen suchen, die sowohl beim Drucken als auch beim Spritz­guss­verfahren für bestimmte Bau­teile, sowohl für die eigene Produktion als auch durch andere Unter­nehmen, am Markt eingesetzt werden können.

Projektlaufzeit: 08.07.2019 – 07.06.2022

Für beide Projekte wurden bei der Investitions­bank Sachsen-Anhalt Anträge zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Einzel-, Gemeinschafts- und Verbund­projekten im Forschungs-, Entwicklungs- und Innovations­bereich gestellt.

Beide Forschungs- und Entwicklungs­projekte werden vom Land Sachsen-Anhalt sowie aus Mitteln des Euro­päischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.