Veröffentlichungen
Holzfaserverbundmaterial ist mehr als Ersatz für Tropenhölzer.
Unser Ziel, tropische Hölzer (z.B. Bangkirai) durch einheimische Rohstoffe zu ersetzen, führt uns von den Produkten für Terrassen, Sichtschutz und Fassaden zu weiteren, wissenschaftlich zu unterlegenden Anwendungsgebieten für unseren Naturwerkstoff.
Verfahren und Produktinnovation zur Entwicklung und Produktion hochfester Paneele
Mit dem FuE-Projekt soll auf Basis bisheriger experimenteller Werkstoff- und Technologie-entwicklungen ein völlig neuer, hochwertiger Werkstoff entwickelt werden.
Ziel ist es, Holz und andere Naturfasern um ein Granulat aus thermoplastischen Kunststoffen sowie gezielt aufbereitetem GFK-Material (GFK = Glasfaserverstärkter Kunststoff) zu ergänzen und damit zu hochwertigen, recycelbaren Paneelen zu verarbeiten.
Das Recyceln von GFK, beispielsweise aus Windkraft-Rotorblättern, wird bisher in Deutschland nicht praktiziert. Vielmehr wird GFK durch Verbrennung entsorgt. NOVO-TECH will den Rohstoff im Zuge der ökologischen Unternehmensphilosophie „Cradle to Cradle (C2C)“ der konsequenten, durchgängigen Kreislaufwirtschaft wieder zuführen. Damit wird ein Beitrag zur nachhaltigen CO2-Deponierung geleistet.
Projektlaufzeit: 01.07.2021-31.07.2022
Produktinnovation „Holzfaserverbundwerkstoff als Konstruktionswerkstoff“ durch experimentelle Entwicklung.
Holzfaserverbundmaterial in hoher Qualität produziert, hat sehr gute Eigenschaften bei hohen Beanspruchungen und ist mehr als ein Ersatz für tropische Edelhölzer.
Der geplante Einsatz als Konstruktionswerkstoff erfordert neue Erkenntnisse bei der Bestimmung der Materialkennwerte, der industriellen und handwerklichen Verarbeitung und insbesondere bei der Nutzung zum Aufbau von Tragwerken.
Im Ergebnis einer Gemeinschaftsforschung sollen notwendige Werkstoffkennwerte ermittelt und mit dem Werkstoff Beispiele für Tragwerkskonstruktionen mit Holzfaserverbundmaterial umgesetzt werden.
Projektlaufzeit: 01.09.2020 bis 30.04.2022
Für dieses Projekt wurde bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ein Antrag zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten im Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbereich gestellt.
Diesem Antrag wurde stattgegeben. Dieses Projekt der experimentellen Entwicklung wird vom Land Sachsen-Anhalt sowie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Die Produktionstechnologie der Zukunft heißt 3D-Druck.
Im Rahmen unserer Bestrebung, die NOVO-TECH Unternehmensgruppe am Standort nachhaltig weiter zu entwickeln, setzen wir auf Innovationen. Besonderer Schwerpunkt ist das Thema 3D-Druck.
Experimentelle Entwicklung einer hochproduktiven Fertigungsanlage in Form eines 3D-Druckers
Das Unternehmen NOVO-TECH hat sich selbst zu einem hohen Anspruch an eine ökologisch-nachhaltige und innovative Herstellung umweltverträglicher Produkte verpflichtet.
Die Entwicklung einer 3D-Drucktechnik zur Verarbeitung eines druckfähigen Werkstoffs mit maximalem Anteil an Naturfasern (Minimierung von Thermoplast) soll ergänzend dazu beitragen.
Projektziel ist daher die Entwicklung eines 3D-Druckers zur Herstellung von Bauteilen aus Naturfaserverbundwerkstoffen in einer international und technisch neuen Dimension.
Projektlaufzeit: 01.08.2018 – 30.06.2020
Produktentwicklung „Compounds aus Holzfaserverbundwerkstoffen für den 3D-Druck“
Der Druck von Bauteilen unter Verwendung von Holzfaserverbundwerkstoffen erfordert die Entwicklung eines neuartigen Werkstoffes mit spezifischen Eigenschaften für den 3D-Druck.
Da komplexe Bauteile aus Komponenten zusammengesetzt sein können, deren Teile gedruckt werden können und andere im Spritzgussverfahren wirtschaftlicher herzustellen sind, soll der neue Werkstoff für Anwendungen beider Technologien geeignet sein.
Die Projektpartner wollen daher mit wissenschaftlicher Unterstützung nach Werkstofflösungen suchen, die sowohl beim Drucken als auch beim Spritzgussverfahren für bestimmte Bauteile, sowohl für die eigene Produktion als auch durch andere Unternehmen, am Markt eingesetzt werden können.
Projektlaufzeit: 08.07.2019 – 07.06.2022
Für beide Projekte wurden bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Anträge zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten im Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbereich gestellt.
Beide Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden vom Land Sachsen-Anhalt sowie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.